Sprache ist das Medium des Lernens und eine wichtige Grundlage für die Bewältigung des Schulalltags. Die Sprachförderung an der GGS Lohberg hat einen hohen Stellenwert, denn Sprache ist eine Grundvoraussetzung für bestmögliche Bildungschancen.
Sich verbal ausdrücken zu können eröffnet auch die Möglichkeit zur Kommunikation und Verständigung mit anderen Menschen. Sie dient gleichzeitig als Mittel zur Integration. Die Entwicklung der Wahrnehmung, der Motorik, des Denkens und des sozial-emotionalen Erlebnisbereiches eines Kindes, ist unmittelbar mit der Sprachentwicklung verbunden.
Das Angebot der GGS Lohberg umfasst eine differenzierte Sprachförderung in Kleingruppen. Die Individualität des einzelnen Kindes steht dabei im Vordergrund. Unterstützt wird das Förderangebot durch speziell entwickelte Arbeitsmaterialien. Das Sprachfördertraining baut stufenweise aufeinander auf. Es wird regelmäßig von mehreren Lehrkräften durchgeführt und intensiv begleitet.
Ziel ist es den passiven Wortschatz zu erweitern und das Sprachverständnis zu schulen. Die Kinder sollen Begriffe, die sie im täglichen Leben und besonders in der Schule benötigen, kennenlernen. Der aktive Wortschatz, das eigene Sprechvermögen wird durch Ausprobieren, Erzählen und durch gemeinsames Spielen und Lernen gefördert. Durch grammatische Übungen werden u.a. die Bildung von Singular und Plural, der richtige Gebrauch der Artikel, die Präpositionen, die Veränderung der Verben etc. kennengelernt, geübt und gefestigt. Die Kinder sind nun zunehmend in der Lage, diese richtig anzuwenden.
Den Kindern soll Sprache bewusst gemacht werden. Sie sollen den für die deutsche Sprache typischen Sprachrhythmus erfahren und ihn anwenden können. Laute zu erkennen und heraus zu hören, Reime hören, erkennen und selber bilden, Wörter in Silben zerlegen, zusammengesetzte Nomen kennenlernen etc. wird in spielerischer Form trainiert.